by Alex » Wed Dec 15, 2021 4:25 pm
Wenn das neue Boot-Device andere Treiber benötigt, die beim vorigen System noch nicht notwendig waren, dann ist genau das die Fehlermeldung:
Der erste Teil von Windows wird noch vom BIOS oder UEFI geladen und klappt.
Irgendwann will dann Windows mit seinen Treibern übernehmen, um den Rest der zum Booten nötigen Dateien von der Platte zu lesen, und scheitert dann, weil kein Treiber die neue Festplatte ansprechen kann.
Alternativ kann es auch sein, dass die Festplatte falsch angepasst wurde (im Bootloader stehen andere Daten als auf der Platte selbst). Dann kommt ebenfalls die Meldung: Windows fängt an zu booten, und dann steht drinnen "Lade den nächsten Teil von Festplatte mit ID 0x12345678, aber er findet keine Festplatte mit der ID => Fehler.
Letzteres kann man bei einer Kopie mit HDClone vermeiden, indem man unter "Erweiterte Optionen" den Punkt "Disksignatur ändern" ausschaltet. Eigentlich sollte HDClone das alles korrekt anpassen, aber anscheinend gibt es Situationen wo das nicht ausreicht. Dann ist es vielleicht besser, gar keine Anpassung zu machen.
Wenn ersteres der Fall ist, dann hat man das ein wenig größere Problem: man muss entweder vor oder nach der Kopie noch zusätzliche Treiber im Windows reinkriegen... das geht mit HDClone leider nicht, die HDClone-Treiberanpassung kann nur eine Einstellung machen, dass bestehende Treiber zum frühest möglichen Zeitpunkt geladen werden.